Zur Startseite
Blog
Blog
nach Kategorie
nach Tag
Software Refactoring erklärt
Software Refactoring erklärt
Software benötigt kontinuierliches Refactoring. Das kostet Geld, was schwer zu akzeptieren sein kann. Lerne, warum es trotzdem notwendig ist.
5 Min Lesezeit
Individuelle Software-Entwicklung vs. Tooling
Individuelle Software-Entwicklung vs. Tooling
Digitale Produkte. From Scratch oder durch die Nutzung vorhandener Tools. Die wichtigste Frage nach "Make or Buy"! Eine Anleitung für Business-Manager.
8 Min Lesezeit
Agile oder Wasserfall mit externen Entwicklungsteams
Agile oder Wasserfall mit externen Entwicklungsteams
Erfahre mehr darüber, wie man mit externen Entwicklungsteams arbeitet und ob man AGILE oder WASSERFALL-Methoden bevorzugen sollte. Dies ist für Geschäftsmanager/Berater.
6 Min Lesezeit
Die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus meinem B2B-MaFo-Startup
Die 4 wichtigsten Erkenntnisse aus meinem B2B-MaFo-Startup
Im Jahr 2014 haben wir die erste Version unserer Marktforschungssoftware Placedise getestet. Wir haben viel gelernt. Hier kommen die immer noch irritierendsten Dinge.
5 Min Lesezeit
Meine Movie-like Gründer-Story
Meine Movie-like Gründer-Story
Im Jahr 2014 gründete ich mein Startup Placedise. Es scheiterte als Unternehmen, aber es war ein verrücktes Abenteuer. Dies ist die mehr oder weniger komplette Geschichte.
34 Min Lesezeit
PaaS vs. IaaS vs. eigenes Server-Netzwerk
PaaS vs. IaaS vs. eigenes Server-Netzwerk
Cloud-Angebote können teuer sein, aber nicht jeder kann effizient seinen eigenen Server verwalten. Es kommt darauf an. Dieser Artikel zeigt den richtigen Ansatz.
7 Min Lesezeit
Was uns die Warteschlange über Nutzerverhalten verrät
Was uns die Warteschlange über Nutzerverhalten verrät
Beobachtungen der physischen Welt und der Menschen darin können uns viel über das Nutzerverhalten und die Nutzererfahrung lehren. Wie man dies im digitalen Produktdesign nutzt.
5 Min Lesezeit
Die Illusion des freien Willens oder warum Marketing funktioniert
Die Illusion des freien Willens oder warum Marketing funktioniert
Freier Wille ist eine Illusion und deshalb funktionieren Marketing und Werbung. Wer das versteht und akzeptiert, profitiert von dieser Information! Die Wissenschaft dahinter.
4 Min Lesezeit
Der wirklich große Unterschied zwischen B2C- und B2B-Produktmanagement
Der wirklich große Unterschied zwischen B2C- und B2B-Produktmanagement
B2C- und B2B-Produktmanagement unterscheiden sich stärker als viele denken. Die wichtigste Erkenntnis: B2C dreht sich um Menschen, B2B um Menschen und Prozesse.
7 Min Lesezeit
Mind the Hidden User Journey
Mind the Hidden User Journey
Manchmal hast du ein großartiges Produkt, einen reibungslosen Prozess, aber die Nutzer kämpfen mit etwas völlig anderem. Erfahre mehr und beginne, diesen versteckten Schritt zu erkennen!
3 Min Lesezeit
1
2
Sprache auswählen:
English
Deutsch
aktuell